Internationales Unternehmertum – Expertise, Inspirationen, Netzwerke
Willkommen im Digital-Paradies
Über uns
Wir begeistern Dich für Unternehmertum
Wir begeistern Dich für Unternehmertum! Erfahre mit unserer Expertise, wie Du Dein eigenes Unternehmen – auch als Selbständiger – gründen kannst.

Dr. Sabrina Renz
Unternehmerin, Selbstständig

Mario Busshoff
Internationaler Unternehmer
Meine Fachexpertise:
Jahrelange Erfahrung in leitenden Funktionen und als Gründerin
HR Leader in agilen Strukturen und digitaler Transformation
Dozentin, Lehrbeauftragte und Rednerin im Bereich Personalmanagement, Unternehmertum, Projektmanagement, Forschung KI & Psychologie
Doktorstudium Innovations- und Kreativitätsmanagement (Dr. rer. soc. oec.), Forschungsgebiet Künstliche Intelligenz & Psychologie
Artificial and human intelligence synergies: Attitudes towards collaboration between Artificial Intelligence entities and human beings
Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)
Master of Business Administration (MBA), Growth Management
Diplom-Wirtschaftsinformatikerin (BA)
Zertifizierte Aufsichtsrätin (SHB)
Zertifizierte Coach (Führungsakademie BW, DBVC anerkannt)
Deutsch, Englisch, Spanisch, Estnisch, Türkisch, Französisch
Leidenschaftliche Kaffeetrinkerin von Flatberry Specialty Coffee
Meine Fachexpertise:
Langjährige Erfahrung als Vorstand in der Druck- und Verpackungsindustrie, generalistische Erfahrung mit hohem Drang an Innovationen
18 Jahre in Portfolio-Unternehmen von Private Equity Unternehmen und Führungsaufgaben, globale Vertriebs- und Marketingsstrategien entwickelt und umgesetzt, überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen und Kostenersparung
30 Jahre Erfahrung in der Druck- und Verpackungsindustrie, international tätig, Greenfield Operations in USA und Brasilien (Neugründung von Produktionen)
Tiefes Branchenwissen: Druck- und Verpackungsindustrie, Maschinenhersteller, Papierhersteller, Spezialchemie, Gründer und Unternehmer; großes Netzwerk innerhalb der Industrie; tiefes Verständnis über Prozessverbesserungen und Kostenoptimierung
Spezialist für Change Management, Lean Management, Six Sigma, Innovationsmanagement, Agilität und digitale Transformation
Digital Business Management (M.A.)
Executive MBA
BWL & Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Zertifizierter Financial Modeler (Euro-FH)
Staatlich geprüfter Druckformhersteller
Deutsch, akzentfrei Englisch, Spanisch, Franzsösisch, Estnisch
Leidenschaftlicher Kaffeetrinker von Flatberry Specialty Coffee
Allzu digital können Länder ja nun wirklich nicht sein. Die erste Irritation begann im Bus als plötzlich unser Smartphone vibrierte und uns an das Zahlen erinnerte – über NFC wird hier kontaktlos bezahlt – okay, nicht schlecht. Dann der Pitch von e-Estonia: Gründen in 20 Minuten, Einkommensteuererklärung in 3 Minuten, sämtliche Kommunikation mit den Behörden über digitale Portale. Alle Behördenwebsites in drei Sprachen. Nee, iss klar – wir kennen bis dahin aus Deutschland nur poststelle@xyz.de.
Gut, Estland haben wir kennengelernt. Aber wie ist es denn im Silicon Valley. Eine Woche sind wir auf einer Unternehmensreise mit anderen Unternehmern, Selbständigen, Teams und einzelnen Personen. Wir besichtigen Unternehmen, besuchen die Botschaft und andere Institutionen, nehmen Inspirationen auf, tauschen uns aus und Netzwerken. Als wir dann am Ende der Woche auf dem Campus von Stanford stehen, wird uns klar, dass der Abstand zu Deutschland einfach zu weit ist.
Schnell, unbürokratisch, einfach. In Deutschland habe ich, Mario, mit Florian die Innova Flexo Products über mehrere Wochen und persönliche Termine mit Notarin gegründet. Die Umsatzsteuer ID hatten wir in Deutschland erst nach vier Monaten – natürlich nur auf mehrfache Nachfrage unseres Steuerberaters.
Wir haben uns intensiv mit der Wirtschaftsförderung und dem Aufbau unseres Netzwerks in Estland beschäftigt und dann die Flatberry Specialty Coffee Roastry – ein Hobby sollte jeder haben – gegründet und den Umzug beschlossen. Eine Produktionsstätte war schnell gefunden Kommunikation einfach, denn jeder spricht ja Englisch inklusive aller Behörden und auch hier war die Gründung innert kürzester Zeit erledigt. Die Bio-Zertifizierung hat auch hier super geklappt, persönlicher Kontakt und herzliche Kommunikation.
Wir leben nun schon eine Weile in der schönen Hansestadt und teilen unsere Erfahrungen, um Unternehmern die Innovationskraft nahezubringen. Die Wohnsitzanmeldung ging online in 3 Minuten. Man braucht aber nicht hier wohnen, um ein Unternehmen zu gründen. Florian, von Innova und Anyflexo, wohnt in Deutschland! Wie das geht? Erfährst Du bei uns.
Unser Blog
Unser Blog rund um eine erfolgreiche Unternehmensführung
Mergers & Akquisitionen: Druck- und Verpackungsindustrie nutzt Wachstumschance
Mergers & Akquisitionen (Übernahme und Zusammenschlüsse) sind eine gefragte Form für Wachstum und Rentabilität bei Unternehmen in der Druck- und Verpackungsindustrie. Der Verpackungsmarkt wächst. Gerade jetzt in Corona-Zeiten, wo Hygienemaßnahmen und Online Handel großgeschrieben werden, sind Verpackungen um so gefragter denn je. Deshalb ist es für die Druck- und Verpackungsindustrie…
Pivoting gekonnt eingesetzt
Es kann passieren, dass ein ursprüngliches Geschäftsmodell aus verschiedenen Gründen keinen Erfolg verzeichnet. In einer solchen Situation bedarf es eines gut überlegten Strategiewechsels, der ein junges Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur bringt. Doch das ist leichter gesagt als getan. Was kann ein Start up tun, um der Niederlage zu entkommen…
Fairer und zielführender Umgang mit Minderleistern im Unternehmen
Der Umgang mit Minderleistern ist ein kontroverses Thema, in das auch rechtliche Aspekte mit hineinspielen können. Minderleister leisten nicht nur selbst weniger, sondern mindern auf Dauer auch das durchschnittliche Leistungsniveau des gesamten Teams. Problematisch kann es sein, wenn die Führungskraft nicht gegen Minderleister vorgeht. Denn das führt nicht selten dazu,…
Kapitalakquise für Start-up: die richtigen Schritte
Es beginnt mit einer brillanten Idee. Doch bald stellt sich Ernüchterung ein: Ob die Idee allein ausreicht, um ein Start-up auf den Weg zu bringen? Die Antwort ist ganz klar ein Nein, denn ohne Kapitalakquise hat ein Start-up keine Chance auf Erfolg. Hier erklären wir, welche Maßnahmen Ihnen bei der…
Due Diligence bei der Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge und Due Diligence – unverzichtbares Junktim Der englische Begriff Due Diligence, zu Deutsch sorgfältige Prüfung oder gebotene Sorgfalt, ist im Wirtschaftsleben für den Käufer von Wertanlagen wie Aktien, Wertpapiere oder Immobilien, bis hin zur Nachfolge in einem Unternehmen die unverzichtbare Gesamtprüfung oder anders gesagt das Durchleuchten des Kaufobjektes mit…
KI in Human Resources: So verändert künstliche Intelligenz den HR-Bereich
KI-Systeme haben in den letzten Jahren eine derart steile Lernkurve gezeigt, dass sie inzwischen nicht nur leichte und monotone Aufgaben in Unternehmen übernehmen können, sondern auch vermehrt für intelligente und anspruchsvollere Tätigkeiten eingesetzt werden.
Strategie für sozialverträgliche und einvernehmliche Personalfreisetzungen
Mitarbeitern neue Stellen anzubieten oder sich ganz von ihnen zu verabschieden, steht in Zeiten ständiger Veränderung und globaler Konkurrenz regelmäßig auf der Tagesordnung von Unternehmen. Für Sie als Führungspersönlichkeit ist Personalumbau eine Frage von Wettbewerbsfähigkeit. Damit tragen Umbaumaßnahmen auch immer zur Sicherung der verbleibenden Arbeitsplätze bei. Wie Sie eine sozialverträgliche…
5 Tipps für die effektive Führung eines virtuellen Teams
Erfolgreiche Führung eines virtuellen Teams Virtuelle Teams bergen große Chancen, Mitarbeiter durch die Nutzung von Technologie effizient über große Distanzen hinweg einzusetzen. Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch die digitalen Möglichkeiten jedoch deutlich verändert. Worauf bei der Führung eines virtuellen Teams besonders zu achten ist, wollen wir hier im…
Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine Restrukturierung bzw. Restrukturierungsstrategie
Restrukturierungsstrategie: Das sind die Erfolgsfaktoren Restrukturierung gehört zu den zentralen Elementen jeder Unternehmensstrategie. Die Gründe dafür können sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft liegen: Negative Einflüsse in zurückliegenden Phasen können zu Krisensituationen führen, die entschlossene Maßnahmen erfordern. Andererseits kann auch der Blick auf zukünftige Entwicklungen dazu motivieren,…
Performanz der Druckindustrie in Krisenzeiten
Risiken und Chancen für die Druckindustrie in der Corona-Krise In der derzeitigen Krise lassen sich zwei gegenläufige Dynamiken in der Druckindustrie ausmachen. Auf der einen Seiten eine abnehmende Dynamik im Bereich Print Media und auf der anderen Seite die wachsende Dynamik im Bereich Verpackung. Wir schauen uns in diesem Beitrag…
Kontakt aufnehmen oder
einfach direkt buchen
Du hast Fragen? Schreib uns.
hello@two4how.com